Haus der Technik

Seminar

Batteriemanagementsysteme für Lithium-Ionen-Batteriezellen

am 21.06.2018 in Essen
www.hdt.de/W-H010-06-590-8

Sie erhalten Know-how im Bereich Lithium-Ionen-Batteriezellen und deren Betrieb in Traktionspacks für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Batteriemanagementsysteme, Verfahren und Technologien zur Ladezustandsprognose werden erläutert.

Tagung

Induktives Laden – Kontaktlose Energieübertragung

gemeinsam mit dem Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW) der Universität Stuttgart
am 16. – 17.05.2018 in Stuttgart
www.hdt.de/W-H010-05-393-8

Sie erhalten eine Einführung in die physikalischen Grundprinzipien und mathematischen Zusammenhänge der berührungslosen, induktiven Energieübertragung.

Tagung

Sensoren im Automobil

am 19. – 20.04.2018 in München
www.sensoren-im-automobil.de

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Trends in der Sensorik.
>>Folgende Themen werden behandelt

Tagung

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Automotive and Energy Supply Solutions – Lösungen für Automobil und Energieversorgung

am 10. – 11.04.2018 in Münster
www.battery-power.eu

Profitieren Sie am 10. – 11. Arpil 2018 auf der internationalen Konferenz Kraftwerk Batterie / Advanced Battery Power von spannenden Rednern, internationalem Know-how und kompaktem Wissenstransfer auf der Batterietagung 2018 in Münster. Die führende Fachtagung rund um die Batterieforschung und Batteriepraxis mit über 60 Vorträgen und mehr als 170 wissenschaftlichen Postern ist eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch. Auch 2018 werden wieder weit über 600 Fachbesucher aus aus Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten erwartet.

Vielen Dank für die große Anzahl der Einreichungen zur Tagung EEHE 2018. Aus den zahlreichen spannenden Einreichungen wird der Beirat im Dezember 2017 nach Sichtung, Bewertung und gemeinsamer Diskussion der Vorschläge das neue Programm veröffentlichen.

Anmeldungen zur Tagung sind ab sofort möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen 2018!

ZUR BUCHUNG

Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit

Termin: 27. – 28.02.2018 in München

Leitung: Dr. Wolfgang Wondrak, Leistungselektronik Vorentwicklung, E-Motorenentwicklung und Leistungselektronik, Daimler AG, Sindelfingen

Leistungselektronik ist eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Elektromobilität. Die Umgebungsanforderungen im Automobil sind teilweise sehr verschieden von der Industrieelektronik. Zuverlässige und effiziente Komponenten für diese Anforderungen sind Grundvoraussetzungen für die Marktakzeptanz.

Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten
In dem Seminar werden, ausgehend von den Grundlagen für eine robuste Auslegung und zuverlässigen Aufbau von Leistungsmodulen (Eigenschaften und Ausfallmodi), die Herausforderungen bei Leistungsmodulen und Invertern für die Elektrotraktion vorgestellt. Weiterhin werden aktuelle Lösungen und neue Entwicklungen bei Aufbautechnologien und Bauelementen diskutiert, die hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße deutliche Vorteile versprechen. Den Teilnehmern wird dargelegt, welche Möglichkeiten zur Verbesserung der Zuverlässigkeit durch verbesserte Monitoringfunktionen und Schaltungskonzepte bestehen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hdt.de/W-H010-02-401-8

BATTERIETAGUNG 2018

am 09. -11.04.2018 in Münster
Weitere Informationen finden Sie auf: www.battery-power.eu

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Termin
am 30.11. – 01.12.2017 16:00 in Essen

Leitung
Marco Jung, Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel
Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens, Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover

Die Einführung der Elektromobilität wird nur erfolgreich sein, wenn kostengünstige und zuverlässige Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Eine wesentliche Schlüsseltechnologie hierfür ist die Leistungselektronik. Sie sorgt nicht nur für einen effizienten Antrieb, sondern ermöglicht auch eine einfache und komfortable Netzanbindung zur Ladung der Fahrzeugbatterie sowie eine effiziente Versorgung der Nebenaggregate.

Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten
Das Seminar bietet einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt. Vielmehr sollen dem Seminarteilnehmer auch Wissen und Einblicke über den Tellerrand hinaus, d.h. zu Antrieb, Batterie und Netz vermittelt werden.

Inhalt

  • Einführung und Systemüberblick zur Leistungselektronik im E- und Hybridfahrzeug (45 min)
  • Batteriesystem und Eigenschaften (90 min)
  • Elektrische Maschinen als Last für den Antriebswechselrichter (90 min)
  • Grundprinzipien leistungselektronischer Stellglieder (45 min)
  • Leistungshalbleiter und Zuverlässigkeit (90 min)
  • Wechselrichter (90 min)
  • Batterieladesysteme (90 min)
  • Netzanbindung (45 min)
  • Bordnetz und DC-DC-Wandler (90 min)

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter:
www.hdt.de/W-H010-11-913-7

6. Tagung
eehe – Elektrik, Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
am 17. – 18.05.2017 in Bamberg

Die Leistungsfähigkeit von 12V-Bordnetzen hat endgültig die Grenze der Leistungsfähigkeit erreicht. Mit den ersten Serienanläufen von Fahrzeugen mit einer zusätzlichen Spannungsebene auf 48V kündigen den Wandel zu einem flächendeckenden Einsatz von Zwei-Spannungs-Bordnetzen in Kraftfahrzeugen an. Das Basissystem mit Starter-Generator, 48V-Li-Ion-Batterie und DC/DC-Wandler wird nach neuesten Marktprognosen in den nächsten Jahren eine schnelle Markteinführung erleben. Trotz der ursprünglich prognostizierten hohen Kosten ist eine weitgehende Marktdurchdringung zu erwarten, denn auf die damit verbundene Reduzierung der CO2-Emissionen kann kein Hersteller verzichten.

Durch die Verlagerung von Hochleistungsverbrauchern von 12V auf 48V und die Einführung von neuen Funktionen auf der 48V-Ebene wird sich eine Funktions- und Kompontenlandschaft auf 48V entwickeln, die auch eine Querwirkung auf die E/E-Architekturen von hochelektrifizierten Fahrzeugen wie Plug-In-Hybrid- oder Elektrofahrzeugen haben wird.

Die Teilnehmer der Tagung „eehe – Elektrik, Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement“ am 17.-18. Mai 2017 in Bamberg treffen alle Akteure zu diesem wichtigen Zukunftsthema der Automobilentwicklung auf einer einzigen Tagung. Eine begleitende Fachausstellung rundet das Programm ab. Wie in den Vorjahren wird die Veranstaltung zweisprachig mit Simultanübersetzung angeboten.

Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter www.eehe.de

Ihr Ansprechpartner für diese Pressemeldung:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Leiter Fachbereich Automobil Elektronik
Telefon +49 2 01 – 18 03-249
E-Mail b.hoemberg@hdt.de

Über das HDT
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.

Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.

www.hdt.de

EEHE Germany Highlights 2016

by: Ahad Ahmed Buksh

In the second week of June, key players of the automotive industry got together in Wiesloch, Germany to discuss the future electrical and electronic systems in Hybrid and Electrical Vehicles. The conference known as Electric and Electronic Systems in Hybrid and Electrical Vehicles and Electrical Energy Management (EEHE) or EEHE for short, featured a broad spectrum of participants ranged from Directors, Managers, and Engineers to Technical Specialists from companies like Daimler, Volvo, BMW, Ford, Bosch, Continental, Denso, Valeo, etc.

Hybrid/Electric vehicle market really growing

The market for HEVs and EVs is finally showing signs of real growth and many vehicle manufacturers stressed their needs for increased share of hybrid and electric vehicles in fleet management, mainly as a result of emission legislation.

Daimler, for instance, is expecting to grow its fleet of electrified vehicles (HEV/EVs) by 70% in 2016 to more than 60,000 this year. The company also showcased a smartphone application for HEV/EVs that shows data on charging profile, nearest charging stations and in future, and eventually to turn on the heater before driving.

For its part Volvo has kept its focus on the development of high voltage systems. The company demonstrated a strong commitment to electrification with its new T8 twin engine. Volvo is targeting 10% electrified share of its fleet offering by 2020 and expects to have a fully electric car commercially available by 2019.

48 V, a cost effective solution

Players like Valeo and FEV demonstrated a modular approach for electric architectures. Both suppliers stressed the need for 48 V systems to achieve the required CO2 emission targets.

Valeo suggested a dual-board net approach where there will be two sources, namely a 12 V lead acid battery along with a 48 V lithium-ion battery pack. The 12 V battery would supply power to low voltage control systems like head unit or airbag ECU, whereas the 48 V source would be dedicated to high current operations such as energy recuperation, boosting and active suspension. Valeo expects to supply 48 V systems to more than twenty different car manufacturers in the next three years, although this sounds very optimistic.

ECU consolidation in the automotive sector

As the industry moves towards the autonomous cars, major Tier 1s are focusing on optimizing the power consumption of future cars.

Continental demonstrated how adding new electrical components for different levels of automation adds to CO2 emissions. The company showed that in order to reach the L2 (partial automation) level, CO2 emissions increase by as much as 4.2 g/km, while attaining the L5 (high automation) level implies further detrimental emissions behavior to the tune of +6.7 g/km. This counterproductive surge in emissions demands efforts on architectural optimization, and one way is through the integration of electronic control units (ECUs). Today, a premium car exceeds 70 ECUs—one per application. While more functions will emerge, in future Continental sees multiple functions implemented in a single ECU. Continental demonstrated its own “evolution” and “revolution” version with new concepts for electric and electronic architectures.

Specifically, for hybrid/electric vehicles Continental demonstrated a prototype known as Bidirectional Charge and Traction System (BCTS). There are two significant features here, firstly the use of advanced electronics components based on SiC and second, multi-functional operation:

  • DC/AC conversion for the motor
  • DC/DC voltage conversion
  • AC/DC and DC/DC conversion for the battery

Today, the above operations are performed by individual ECUs but this multi-function system further validates the need to consolidate within ECUs. This not only saves power but reduces the cost and weight of modules. Another interesting aspect of the BCTS was that it used SiC MOSFETs and diodes as components. Even though BCTS is a prototype, the fact that Continental is testing its systems with SiC components goes to show that SiC may well just be the future technology for high voltage applications.

Conclusions

EEHE provided an opportunity for the major industry players to showcase their latest work and thinking. From the presentations and discussions it was evident that each automotive supplier is working hard to find new ways to meet impending new stringent CO2 targets with electrification as the main strategy.


Ahad Ahmed Buksh
Analyst Automotive Semiconductors
IHS Technology
Friedenheimer Brücke 29, Munich 80639
Phone: +49 8989526 9015
ahad.buksh@ihs.com